Hier verlinken wir Quellen, Materialien, Methoden und wichtige Inspirationen für unsere Bildungsarbeit!
- Nachhaltig aktiv sein & bleiben: https://nachhaltigeraktivismus.org
- Buch: Overcoming Burnout – Nicole Rose
- Zine Nachhaltiger Aktivismus: https://www.kommunikationskollektiv.org/wp-content/uploads/2016/04/Zine-Nachhaltiger-Aktivismus.pdf
- OrangoTango: https://orangotango.info/de/kritisches-kartieren/
- Iconoclasistas: https://iconoclasistas.net/
- This is not an atlas: https://www.rosalux.de/publikation/id/39598/this-is-not-an-atlas-1/
- Beispiele alternative Karten:
-
-
Queering the map: https://www.queeringthemap.com/
-
Refugee restrooms: https://refugerestrooms.org/about
-
Wheelmap: https://news.wheelmap.org/
-
Native Land Map: https://native-land.ca/
-
Global Atlas of Environmental Justice: https://ejatlas.org/
-
Land Rights Mapping: https://www.landmarkmap.org/map
-
- Buch: Vom Scheitern, Zweifeln und Ändern – Kritische Reflexionen von Männlichkeiten (Blu Doppe & Daniel Holtermann)
- Buch: Sei kein Mann (JJ Bola)
- Buch: Männlichkeit (ver)lernen (Daniel Holtermann & Alexander Hahhn)
- Materialsammlung auf diesem Blog (Konzept Kritische Männlichekit ist streitbar!): https://kritische-maennlichkeit.de/links/
- Zine: Dismantling the Boy’s Club: Eine kritische Auseinandersetzung mit männlichen Privilegien und Sexismus in der anarchistischen Bewegung
Inhalt: Patriarchat erklärt, Sexismus in der anarchistischen Bewegung, kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten und wie eine eigene Männergruppe gegen Sexismus starten - Zine: „Können wir jetzt über was anderes reden?“ Unsere Erfahrungen in Beziehungen mit cis-Männern.
- Zine: Konsens lernen – Nein heißt Nein https://konsenslernen.noblogs.org/files/2017/02/Konsens-lernen-Broschuere.pdf
- Buch: Scham umarmen: Wie mit Privilegien und Diskriminierungen umgehen?
- Incite! https://www.transformativejustice.eu/wp-content/uploads/2010/11/incite-comm-accountability.pdf
- Handbuch Transformative Gerechtigkeit: Selbstorganisierte Umgänge mit Konflikten und
zwischenmenschlicher Gewalt - Übersicht Ressourcen im deutssprachigen Raum: https://www.transformativejustice.eu/de/transformative-gerechtigkeit
- Was sind kollektive Verantwortungsübernahme & transformative Gerechtigkeit?
- Community Accountability – How do we address violence within our communities
This is a link to the website of Incite (network of radical feminists of color organizing to end state violence and violence in our homes and communities) with mannigfold resources on community accountability. - Das Risiko wagen- Strategien für selbstorganisierte und kollektive Verantwortungsübernahme bei sexualisierter Gewalt
- Gedanken über gemeinschaftliche Hilfe in Fällen von intimer Gewalt
Deutsche Übersetzung die detailliert beschreibt wie das Umfeld im Falle von intimer Gewalt unterstützen kann. - Safety is an illusion – Reflections on accountability
- Sexualisierte Gewalt: Was tun?! Ein Zine zur konkreten Arbeit mit Transformativer Gerechtigkeit in Freiburg
- Transformative Gerechtigkeit & kollektive Verantwortungsübernahme
- Podcastfolge: Podcastfolge Täterschutz in linken Räumen
- Help – A guide to consent, allyship and boundaries
- If a man commits rape and nobody knows how to deal with it
- Ist das schon Gewalt? Gewalt erkennen und verändern ( von der Organisation „Frauen* beraten
- Frauen*“)
- Kompass – Gegen sexualisierte Gewalt – für einen besseren Alltag!
- Not your Opfer. Der Podcast über sexualisierte Gewalt v.a. Folge #7 („Sprechen und Schweigen übersexual. Gewalt“) und Folge #11 („Ally sein“).
- Im Podcast wird auch das Buch „Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt“ (L. Schwerdtner) empfohlen.
- Täter – Das Männermagazin*:
- Viele starke Texte und Illustrationen zu Männlichkeitskritik,
- Täterschaft, Patriarchat, Betroffenheit – beleuchtet aus einer feministischen Perspektive.
- Taking the first step – suggestions to people called out for abusive behavior
- Abwehrreaktionsmuster von Gewalt ausübenden Personen
- Zine: What to do when someone tells you that you violated their boundaries, made them feel uncomfortable, or committed assault – a start
- We are all survivors, we are all perpetrators// What to do when someone tell you that you violated their boundaries, made them feel uncomfortable, or commited assault – a start
- AK web: „Was können wir tun,damit du es nicht wieder tust?“
- Linke Täterarbeits-Konzepte tendieren zu Schuldumkehr zulasten derBetroffenen
- Supporting a survivor of sexual assault- 9 explicit principles of survivor support
- Kraftrucksack für Personen mit Gewalterfahrung: https://www.kraft-rucksack.at/
- Broschüre Aufbruch
Das Heft „Aufbruch“ richtet sich an Betroffene von sexualisierter Gewalt. Hier findest du Informationen zu verschiedenen Sachen, wie z.B. medizinischer Versorgung, Beratungsstellen, Psychotherapie, rechtlichen Schritten, Schutzmaßnahmen und so weiter. Dieses Heft darf sehr gerne weiter verbreitet werden! - Wegbegleitung
Im Heft „Wegbegleitung“ findest du Informationen zur Unterstützung von Betroffenen von sexualisierter Gewalt. Hier geht es vor allem um Möglichkeiten des Umgangs mit sexualisierter Gewalt, den Umgang mit der_dem Betroffenen und den Umgang mit dir selbst als Supporter_in. Dieses Heft darf sehr gerne weiter verbreitet werden! - Kompass
Im Heft „Kompass“ geht es um Mythen und Realität im Bezug auf sexualisierte Gewalt: Wie passiert diese? Wer sind die Betroffenen? Wer sind die Täter? Außerdem geht es um Perspektiven für einen Umgang mit: Definitionsmacht, Umgang mit Gewaltausübung, Nein heißt Nein und Ja heißt Ja!
- https://www.queertopia.de/material/
- Genderdings https://genderdings.de/gender-woerterbuch/
- Buch: All about love – bell hooks
- Buch: Queer Kinship – Race, Sex, Belonging, Form
- Buch: inter* Pride
- Zine: STAR : https://transreads.org/wp-content/uploads/2019/03/2019-03-17_5c8dc8507f026_STARcopy.pdf
- The Combahee River Collective Statement:
https://www.lgbtqhistory.org/wp-content/uploads/2019/04/Combahee_River_Collective_Statement.pdf - Buch: Links leben mit Kindern
- Buch: Sophie Lewis – Die Familie abschaffen
- Decolonizing in Vienna! (2022). Österreichs kulturelles Erbe: Am Beispiel Wiener Denkmäler, Plätze, Straßen und Hausfassaden, Kunsthalle Wien. https://kunsthallewien.at/101/wp-content/uploads/2022/02/KHW_DecolonizingVienna_komplett_LowRes.pdf?x24075
- Buch: Against White Feminism
- Awareness: Umgang mit Diskriminierung & (sexualisierter) Gewalt bei Veranstaltungen
- Schön & sicher feiern!?
- Awareessakademie: https://awareness-akademie.de/awa-ressourcen/