noch freie Plätze: Seminar "Wurzeln im Sturm - langfristig aktiv für eine Solidarische Zukunft"

→ Du bist voller Unruhe über die sozialen und ökologischen Krisen und weißt nicht wo du anfangen sollst, etwas zu verändern?

→ Du engagierst dich schon länger und fühlst dich in einer Sackgasse oder hast die Orientierung verloren?

→ Der Alltag lässt dir kaum Zeit, eigene mutige Antworten auf die vielen Krisen unserer Zeit zu finden?

→ Du suchst Wege, auf dich zu achten ohne dich vom Weltgeschehen abzuwenden?

Dann ist das Seminar Wurzeln im Sturm – langfristig aktiv für eine solidarische Zukunft womöglich ein Ort für dich.

Das 5-tägige Seminar ist eine bewusste Unterbrechung vom Alltag, um uns tiefergehend mit der Frage zu beschäftigen, wie soziales Engagement wirksam sein kann und gleichzeitig Raum für Regeneration bleibt. Unser Ziel ist, weg von Überforderung, Ohnmacht und Optimierungszwängen zu kommen und stattdessen mit Kraft und Klarheit Schritte in Richtung langfristig solidarisch Handeln zu gehen. Dafür arbeiten wir mit den Erfahrungen und Anliegen, die wir mitbringen und gehen diesen mit Übungen, Impulsen und einem wohlwollend-kritischen Rahmen auf den Grund. Dabei wollen wir gesellschaftliche Ungleichheiten und Diskriminierungen im Auge behalten, um diese nicht unwillentlich weiterzutragen.

Wann? 28.03. – 01.04.2024 (Start am 28. 16 Uhr, Ende: 01.04. ca. 13 Uhr)

Wo? Burg Wildegg in Sittendorf, südwestlich von Wien (von dort in 1,5h öffentlich erreichbar)

Team: Marie und Sven von radix + externe Referent*in

Kontakt: Du erreichst das Seminarteam für Nachfragen unter seminar(at)kollektiv-radix.at

Kosten: Wir möchten, dass finanzielle Ressourcen kein Hindernis für die Teilnahme sind. Deshalb gibt es einen selbstgewählten Beitrag nach deinen Einkommensverhältnissen zwischen 0 – 250€ vor, den du vor Ort anonym und bar bezahlst. Der kostendeckende Betrag (bei 17 Teilnehmenden) sind 125€ pro Person. Das ist für ein 5 tägiges Seminar sehr günstig, weil wir eine Förderung haben und sich die Gruppe an der Essensvorbereitung beteiligt.
Fahrtkosten werden selbst getragen. 

Anreise: Die Anreise erfolgt selbstständig und auf eigene Kosten.

Zugang und Barrieren:  Wir haben den gesamten 1. Stock der Burg zur Verfügung, die leider gar nicht barrierefrei ist. Bilder von den Gegebenheiten findest du hier. Die Duschsituation klären wir noch, ist voraussichtlich im Erdgeschoss. Wenn du mehr Details brauchst, schreib uns und wir schicken ggf. Bilder.
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern unterschiedlicher Größe. Wir versuchen, sobald wir alle Infos von allen haben, eine bedürfnisgerechte Verteilung zu organisieren.
Es wird einen Ruhe Raum, Support (Zuhör) Strukturen und eine Care-Ecke im Seminarraum geben, um sich aus Aktivitäten oder dem Plenum rausziehen zu können. Sprich uns auch gern bei Bedürfnissen an, die mit Neurodiversität zusammenhängen. 

Sprache: Das Seminar findet in deutscher Sprache statt. Schreib uns gerne in der Anmeldung, wenn das ein Problem für dich ist.

Kinder: Aufgrund unserer finanziellen und logistischen Kapazitäten können wir leider keine Kinderbetreuung bereitstellen. Wir können gerne gemeinsam über andere Möglichkeiten nachdenken, wie deine Teilnahme möglich ist, wenn du etwas ältere Kinder hast.

Unterkunft: Die Unterkunft erfolgt in einfachen Verhältnissen und die ca. 20 Personen verteilen sich auf 3 größere Mehrbett-Zimmer (11 und 13-und 14 Betten-Zimmer).

Verpflegung: Die Verpflegung wird vom Leitungsteam organisiert, es wird pflanzenbasierte, vegane Mahlzeiten (evtl. mit vegetarischen Optionen) geben. Reproduktive Arbeit ist für uns ein wichtiger Teil von sozial-ökologischen Wandel. Auch deshalb wird sich die Gruppe an der Zubereitung der Mahlzeiten in Kleingruppen beteiligen.

Hier ein erster Überblick über grobe Themen, die wir im Seminar anschauen wollen. Der genaue Seminarplan entsteht erst und bezieht dann auch Wünsche der Gruppe mit ein.

  • Biographiearbeit – zu den eigenen Wurzeln und was uns politisch geprägt hat
  • Machtverhältnisse und ihr Einfluss auf unser Handeln
  • Stress- und Überforderung in der politischen Arbeit
  • Praktiken für individuelle und kollektive Fürsorge
  • Rollen in gesellschaftlicher Veränderung und der eigener Fokus
  • Verarbeitungszeit in der Natur

Dabei wollen wir verschiedene interaktive, erfahrungsbasierte und ermächtigende Methoden nutzen, wie z.B. Impuls-Schreiben, Biographiearbeit, Zine-Erstellung (ein Zine ist ein kleines Minibüchlein), Lecture Performance, Achtsamkeitsmethoden. Inspiration finden wir dafür z.B. im Handbuch Nachhaltiger Aktivismus, der Arbeit von ULEX in Katalonien, der Idee von Emergent Strategy von adrienne maree brown oder auch der Arbeit von Joanna Macy zur aktiven Hoffnung.

Wir richten uns an diejenigen, die …

… die Vision einer nachhaltigen und solidarischen Gesellschaft teilen, die nicht auf Kosten anderer Menschen aufbaut.
… bereit sind, sich (weiterhin) politisch für Veränderung einzusetzen
… neu auf die eigene Situation blicken und etwas daran verändern wollen.

Egal welches Erwachsenenalter, welche politische Erfahrung du mitbringst und welchen gesellschaftlichen Unterdrückungen du ausgesetzt bist, du bist willkommen!

Beim Seminar sprechen wir über Gesellschaftliche Krisen, strukturelle Ungleichheiten und unsere eigenen Erfahrungen, was auch emotional werden kann. Wir alle haben dabei unterschiedliche Hintergründe und gesellschaftliche Positionen, die unsere Welt prägen. Uns ist daher wichtig einen Rahmen zu schaffen, in dem sich alle im Seminar wohl und sicher genug fühlen, damit es die Möglichkeit zum Austausch von Diskriminierungserfahrungen wie auch zur kritischen Selbstreflektion, z.B. über die eigenen Privilegien geben kann.  Wir können dabei keinen vollständig sicheren Raum garantieren, wir gehen von einer gemischten Gruppe aus und arbeiten deshalb mit dem Konzept des „mutigen“ Raums nach Micky ScottBey Jones (engl. brave/“courageous space“) . Es wird vor Ort dazu eine gemeinsame Gruppenvereinbarung geben, die auch Unterstützungsstrukturen beinhalten soll. Wir erwarten eine gewisse Bereitschaft für Feedback und dass für Fehler und eigenes Lernen Verantwortung übernommen wird, was wir auch von uns als Team erwarten. Wir betrachten das Themenfeld aus einer diskriminierungskritischen Perspektive und legen Wert auf antirassistische, queerfeministische und antiklassistische Ansätze.

Es gibt noch wenige freie Plätze, fülle also jetzt das Anmeldeformular aus und wir melden uns baldmöglichst bei dir mit einer fixen Rückmeldung.

Anmeldung Wurzeln im Sturm

Dieses Seminar wird gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.