
DARE – ein Projekt zwischen radix und dem Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig.
1. Teil: Workshopwochenende in Wien vom 10.-12.3.2023
Schwerpunkte:
Fürsorge-Arbeit und Klimakrise, Nachhaltiger Akivismus, Selbstfürsorgestrategien in Gruppen und Anti-Klassismus
In Zeiten multipler Krisen und einer breiten Kultur der Überforderung ist auch politisches Engagement nur zu oft von Burnout-Gefährdung und Überlastung geprägt. Was haben Pflegenotstand und Klimakrise miteinander zu tun? Und was würden Kinder in einer Gesellschaft lernen, die Fürsorge in ihr Zentrum stellt?
Eigentlich ist Füreinander-Sorgen (Care) der Kern jeglicher Wirtschaft. Doch so naheliegend das klingt, so anders laufen die Dinge im Moment: ausbeuterische Pflegesysteme, kollabierende Ökosysteme oder dem fehlenden Raum für (Selbst-) Regeneration. Was sind die Wurzeln des Sorge-Engpasses, und was bräuchten wir für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen? Denn Fürsorge und Selbstfürsorge sind politisch. Wie können wir unser Tätig sein so gestalten, dass es uns und unseren Gruppen langfristig gut geht? Dabei wenden wir uns besonders der kollektiven Ebene zu: Was bedeutet nachhaltiger Aktivismus für uns? Wie können wir Überforderung und Burnout als Teil dessen verstehen, wogegen wir gemeinsam kämpfen? Wie könnte zukunftsfähige Bewegungskultur aussehen?
2. Teil: Lese- und Austauschkreise zu Utopien und Dystopien in Wien
Zwischen April und Juli wollen wir uns in sechs Terminen kreativ den Themen Utopie und Dystopie nähern. Literaturideen bisher waren Ursula LeGuin, Donna Haraway, Michael Ende, Octavia Butler und ein Podcast zu Afrofuturismus. In den Treffen wollen wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
Wie können wir unsere Lebensgrundlage und die nachfolgender Generationen erhalten?
Wie kann eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft für alle aussehen?
Wie gelingt uns der Schritt vom Kritisieren und Träumen hin zu gesellschaftlicher Verantwortungsübernahme und Mitgestaltung?
Woher nehmen wir den Mut und die Ausdauer, um für eine gerechte Welt für alle zu kämpfen?
Termine:
1. Termin: Mo, 24.04. 2. Termin: Di, 09.05.
3. Termin: Di, 23.05. 4. Termin: Mo, 12.06.
5. Termin: Di, 27.06. 6. Termin: Mo, 10.07. jeder Termin von 17:30 – 19:30 Uhr.
Ort wird noch bekannt gegeben.
Bei Interesse bitte eine Mail an: seminar@kollektiv-radix.at
…wir freuen uns über eine feste Gruppe, aber natürlich kann auch mal gefehlt werden.
